Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Mietfahrzeug. Die Vorteile liegen auf der Hand. Es ist einfach unkompliziert und man profitiert von einem monatlichen Fixpreis ohne Überraschungen durch unerwartete Wartungs- und Reparaturkosten. Das Fahrzeug bleibt im Besitz des Vermieters und damit hat man auch weniger Sorgen und Verpflichtungen.
Servicekosten und sogar die Bereifung werden vom Vermieter übernommen. Beim Leasing fallen auch Anzahlungen an und auch der Restwert bleibt oft noch unklar. Bei AVT-Miete gibt es das nicht. Es gibt keine Anzahlung und keinen Restwert. Unternehmer können die monatliche Fahrzeugmiete als Aufwand in ihrer Buchhaltung berücksichtigen. Es gibt also auch steuerlich keinen Nachteil gegenüber dem Leasing.